NEUE GESCHICHTE
Am 29.06.2011 wurde die erneuerte Ausstellung der Abteilung „Neue Geschichte“ anlässlich 110 Jahre ab der Gründung des Museums „Iskra“ eröffnet. Sie richtet die Aufmerksamkeit der Besucher auf Materialien, die mit den Änderungen in Stadt Kazanlak unmittelbar nach dem Befreiungskrieg verbunden sind: die Ostrumelische Periode, die großen Ereignisse und nämlich – die Vereinigung Bulgariens in 1885, die Erklärung der Bulgarischen Unabhängigkeit in 1908; sowie die Entwicklung der Gemeinde Kazanlak bis zu den 40-en Jahren des 20.Jh. Von außergewöhnlichem Interesse ist der neue Schaukasten mit den Stempeln, die die Tätigkeit der Behörden und Institutionen, verbunden mit der örtlichen Selbstverwaltung, Ausbildung und Kultur dokumentieren. |
Ein der Hauptmomente in der Ausstellung der Abteilung „Neue Geschichte“ ist das Thema, verbunden mit dem 23. Shipchenski-Infanterieregiment und mit seiner Teilnahme an den Kriegen für die nationale Vereinigung. Interessant sind die Fotos, die Dokumente, die Medaillen, die Orden und die Paradeuniform vom Oberst Ivan Pashinov – Kommendant des Regiments während des Ersten und des Zweiten Balkankrieges in den Jahren 1912-1913. |
Einen großen Platz in der Ausstellung ist der wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung von Kazanlak gewidmet. Mit einem reichen Instrumentarium und Wiederherstellung ist das Emblem des Gebiets - und nämlich die Rosenölherstellung – dargestellt. Bedeutende Rolle in der Ausstellung hat auch der älteste Industriebetrieb in der Stadt – die Fabrik für Kleidungsaccessoires der Brüder Staynovi, die sich zu einer großen Textilfabrik für Wollengarn und Wollenstoffe „Rozova Dolina“ entwickelt hat. In 1924 wird der staatliche Militärbetrieb „Arsenal“ in Kazanlak versetzt. Nur zwei Jahre später wurde der Maschinenbaubetrieb „Caproni“ für Flugzeuge, Traktoren und Zahnarztstühle eröffnet und in 1930 wurde AG „Bulgarien“ für Herstellung von Baumwollgarn eröffnet. |
Das Kulturleben der Stadt Kazanlak – der Kulturheim, die Bibliothek, das Museum und die Kunstgelerie – sind auch mit zahlreichen Fotos und Dokumenten präsentiert. Die Besucher können sich das Original der Partitur der ersten bulgarischen Oper „Siromahkinya“ von Emanuil Manolov ansehen, die in Kazanlak geschrieben und zum ersten Mal am 22.12.1900 aufgeführt wurde. Zentraler Platz in diesem Teil der Ausstellung ist für das Werk des Komponisten – Akademiker Petko Staynov gewidmet. |
Die Ausstellung hat sich mit den neu angekommenen Materialien, verbunden mit der Fabrik für Musikinstrumente – Muster, Dokumente und Fotos – erreichert. Die Museumbesucher haben auch die Möglichkeit, sich mit neuen Exemplaren von der derzeitigen Herstellung des Unternehmens bekannt zu machen. Dieses Unternehmen ist das erste solche Unternehmen in Bulgarien, gegründet im Jahre 1924 von Geigenbauern vom örtlichen Geigenbauverein. |
Anordnung des Fürsten Alexander Battenberg über die Auszeichnung des Widerstandskämpfers Dimitar Kasarov mit Bronzenmedaille zum Gedenken an den Krieg gegen Serbien |
Hausmeister: Pepa Koskina Telefon: 0431 99031 E-mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
|