Neolithikum![]() Die Jungsteinzeit (Neolithikum) auf der Balkanhalbinsel umfasst chronologisch den Zeitabschnitt vom 6200 bis zum 4900 v.Chr. Das ist auch die Zeit der ersten sesshaften Landwirte und Viehzüchter in diesem Gebiet. Die anbrechenden gesellschaftlichen Änderungen sind eng mit der „neolithischen Revolution“ verbunden, deren Errungenschaften di [ … ] KUPFERSTEINZEITFrühe Bronzezeit![]() Die frühe Bronzezeit umfasst den Zeitabschnitt von 3300 bis 2000/1900 v.Chr. Sie verläuft in drei Etappen, kennzeichnet als „Ezero A“, „Mihalich“ und „Sveti Kirilovo“. Die Funde in der Museumausstellung von dieser Epoche sind von der letzten dritten Etappe „Sveti Kirilovo“. Die in den letzten Jahren ausgeführten archäologischen Ausgrabungen [ … ] THRAKER![]() An der Grenze zwischen der Stein-Kupfer-Epoche und Bronzeepoche /Ende 4.-Anfang 3.Jt.v.Chr./ beginnt die Dynamik der ethnogenetischen Prozesse allmählich zu wachsen, welche Prozesse zur Bildung der verschiedenen Stammgemeinsamkeiten auf der Balkanhalbinsel und im konkreten Fall – der Thraken – geführt hatten. SEUTHOPOLIS![]() Gelegen auf einer nicht höhen Terrasse den Fluss Tundzha entlang, welcher Fluss es im Westen und Südwesten umgibt, und im Osten ist sein Nebenfluss „Golyama Varovita“. Seuthopolis wurde während der Bauarbeiten vom Staussee Koprinka /früher „Georgi Dimitrov“/ entdeckt, wobei die Untersuchungen im Zeitabschnitt 1948 – 1954 durchgefü [ … ] Rom![]() |